Seitdem ich nicht mehr alleine reise und weniger in Hostels unterkomme, buche ich meine Unterkünfte fast nur noch über Airbnb. Für mich bietet die Plattform die besten Unterkünfte aus Preis-Nutzen-Perspektive. Hotels sind oft überteuert und mir gefällt das Konzept von nur einem kleinen Hotelzimmer nicht. Stattdessen mache ich es mir lieber in einer komfortablen Unterkunft mit Küche, Waschmaschine und umgeben von Einheimischen bequem – und spare dabei noch Geld. Was hört ein Backpacker lieber?

Warum ich von Hostels auf Airbnb gewechselt bin und was ich daraus gelernt habe, erfährst du in diesem Artikel. Bleib gespannt, am Ende zeige ich dir meine liebsten Airbnb-Unterkünfte, in denen ich auf meinen Reisen war. Vielleicht ist da eins für dein nächstes Reiseziel dabei.

Auf einen Blick

Was ist Airbnb?

Was ist Airbnb überhaupt und was kannst du dir darunter vorstellen? Wie der Name andeutet, handelt es sich um ein ähnliches Konzept wie ein B&B (Bed & Breakfast). Das heißt: Dir wird eine Unterkunft gestellt und eine gewisse Form der Verpflegung. Ein zubereitetes Frühstück wie im ursprünglichen Sinn wird dir dabei zwar weniger oft präsentiert, doch normalerweise stellen dir die Gastgeber ein paar Essentials bereit, wie z.B. Wasser, Kaffee, Tee, Früchte, Gewürze, Öl, etc. Die Basisausstattung ist normalerweise immer enthalten und manchmal noch ein paar Goodies on top.

Im Grunde findest du auf Airbnb eine riesige Auswahl an Unterkünften auf der ganzen Welt, mit den unterschiedlichsten Kriterien und Preisspannen. Sei es eine luxuriöse Villa auf einer Privatinsel, eine Holzhütte im Urwald oder aber ein kleines Zimmer mitten in einer Metropole – Airbnb bietet die gesamte Bandbreite. Du kannst nach deinem Belieben filtern, was dir wichtig ist, wo du hinreisen möchtest und mit welchem Budget.

Schauen wir uns nun einmal genauer an, wie du die passenden Unterkünfte findest und was es beim Buchen zu beachten gibt.

Wie funktioniert Airbnb?

Airbnb kannst du im Web über die Webseite nutzen oder noch praktischer in der App. Fürs Handy oder Tablet würde ich auf jeden Fall empfehlen, die App herunterzuladen, da es das Navigieren um einiges einfacher macht. Auf dem Laptop oder Computer funktioniert die Web-Anwendung gut.

Hier findest du die App zum Download im App Store und Play Store.

Startseite von Airbnb
Auf der Startseite von Airbnb gibt es spannende Kategorien

Auf der Startseite von Airbnb werden dir zu Beginn Top-Unterkünfte angezeigt, die recht willkürlich sein können. Manchmal richten sie sich auch nach deinem Standort oder letzten Suchanfragen. Möchtest du spezifischer suchen, klickst du auf die Suchmaske. Gib dort ein, wohin du möchtest, in welchem Zeitraum und mit wie vielen Personen. Hierbei kannst du so genau werden wie möglich oder es flexibler halten. Weißt du noch kein exaktes Reiseziel, kannst du auch nur ein Land eingeben oder auf der Karte eine bestimmte Region auswählen. Beim Zeitraum kannst du ebenso flexibel nach Monaten und Reisedauer schauen oder aber exakte Daten angeben. Hier kommt es ganz auf deinen Reisestil und den Stand deiner Reiseplanung an.

Unterkunftssuche auf Airbnb
Ein Beispiel ohne Suchfilter (über 1000 Angebote)

Anschließend wird dir eine Liste mit allen verfügbaren Unterkünften für deine Suchergebnisse angezeigt. Sollte diese noch recht groß sein, kannst du weiterfiltern. In der Seitenleiste findest du weitere Optionen. Entscheide, ob dir ein Privatzimmer reicht oder es lieber eine gesamte Unterkunft sein soll. Lege fest, was du brauchst (z.B. Küche, WLAN, Waschmaschine, Pool, etc.) und welche Art von Unterkunft es sein soll. Damit dürfte sich die Liste ein Stück weit reduzieren. Die Kartenansicht bietet dir auch nochmal einen guten Überblick über die Angebote und vor allem die preislichen Schwankungen. Auch darüber kannst du dich zu deinen Favoriten navigieren.

Favoritenlisten auf Airbnb
Ein Beispiel mit Suchfilter und eingeschränktem Kartenbereich (nur 20 Angebote)

Airbnb Unterkünfte speichern und teilen

Hast du nun ein paar Unterkünfte gefunden, die dir gefallen, kannst du sie ganz einfach in deinen Favoriten abspeichern. Klick dazu auf das Herzsymbol oben rechts und wähle eine Liste aus, in der du es speichern magst. Du kannst immer wieder neue Listen erstellen, so z.B. für jede neue Reise oder jedes neue Land.

Verreist du nicht alleine, kannst du den Link deiner Favoritenliste einfach mit deinen Reisepartnern teilen. So können sie deine abgespeicherten Unterkünfte auf einen Blick sehen und selbst neue Favoriten mit abspeichern. Das ist besonders praktisch, um sich am Ende für eine Unterkunft zu entscheiden. Am Ende muss nur eine Person die Buchung übernehmen, damit euch das Airbnb gesichert ist. Beim Abschluss des Buchungsprozesses hast du wieder die Möglichkeit, die Unterkunft mit deinen Mitreisenden zu teilen, sodass sie alle Informationen und Check-in Details sehen können. Gruppenreisen werden dadurch super einfach zu koordinieren!

Favoritenlisten auf Airbnb
So kann eine Favoritenliste mit mehreren Leuten aussehen, die Abstimmungsbutton sind dabei super hilfreich

Eine Unterkunft auf Airbnb buchen

Hast du die perfekte Unterkunft für dich gefunden, klicke dich weiter bis zur Buchung. Stelle sicher, dass du die richtigen Reisedaten und Personenanzahl angegeben hast. Danach siehst du die Kostenübersicht für das Angebot. Zum Übernachtungspreis kommen in der Regel noch Reinigungsgebühren und Plattformgebühren bzw. Steuern hinzu. Die Reinigungsgebühr wird von dem Host selbst festgelegt und variiert daher stärker. Behalte das im Blick, wenn du mehrere Unterkünfte miteinander vergleichst. Der hochgerechnete Preis pro Nacht ist nicht zwangsläufig der tatsächliche Endpreis. Im Regelfall dürftest du aber immer noch günstigere Angebote als bei Hotels finden.

Gleichzeitig werden dir in der Kostenübersicht auch Rabatte angezeigt, z.B. wenn du mehr als eine Woche oder einen Monat bleibst. Viele Hosts bieten ihre Unterkünfte günstiger an, wenn du länger bleibst. Das entscheidet aber auch wieder jeder selbst. Halte einfach die Augen nach Angeboten offen. Grundsätzlich rechnet sich ein Airbnb oft mehr, wenn du mindestens 2-3 Nächte bleibst, da bei nur 1 Nacht die Gebühren in Relation recht hoch ausfallen können.

Bist du mit allen Daten einverstanden, kannst du noch eine Nachricht an den Host formulieren, um deinen Reisezweck, deine Ankunftszeit und sonstige Wünsche oder Anfragen mitzuteilen. Mit einem Klick auf den Button unten wird deine Buchungsanfrage verschickt. Es gibt Airbnbs, die damit direkt gebucht sind. Bei anderen Airbnbs muss die Buchungsanfrage erst von dem Host angenommen werden, wofür in der Regel 24 Stunden bleiben. Stelle also sicher, dass du genügend Zeitpuffer hast, sollte die Buchung nicht direkt bestätigt werden.

Von der Buchung bis zur Anreise

Hast du in der Zeit bis zu deiner Anreise Fragen oder möchtest etwas an deiner Buchung ändern, findest du die Optionen in der Buchungsübersicht. Dort sind auch die Zeiträume aufgeführt, in denen du noch (kostenlos) stornieren oder deine Reisedaten ändern kannst. Buchst du länger im Voraus, solltest du vor der Buchung nachschauen, ob eine kostenlose Stornierung möglich ist. Bei kurzfristigen Buchungen kommt in der Regel weniger oft etwas dazwischen, sodass es dabei nicht zwangsläufig notwendig ist.

Hast du weitere Fragen, kannst du direkt mit dem Host per Nachricht Kontakt aufnehmen. Ansonsten wirst du ein paar Tage vor Check-in die letzten Details (Adresse und Check-in Informationen) von deinem Host erhalten. Viele Airbnbs haben einen Self-Check-in, bei dem du den Haustürschlüssel mit einem Code aus einer Schlüsselbox bekommst. In manchen Fällen erwartet und begrüßt dich der Host persönlich. Das ist oft der Fall, wenn die Vermieter mit auf dem Grundstück wohnen oder sich das Haus geteilt wird.

Vorteile von Airbnb

Ich finde die Vorteile von Airbnb überwiegen am allermeisten, wenn man nicht alleine reist. Als Solo Reisender mag es nicht immer die sinnvollste Option sein, doch kann zwischendurch mal Komfort und mehr Privatsphäre schaffen. Reist du mit mindestens einer weiteren Person, dürfte Airbnb in den allermeisten Fällen die günstigere Option sein und vor allem komfortabler.

Da Hostels nämlich normalerweise pro Bett abrechnen, sind sie meiner Erfahrung nach oftmals teurer als eine kleine Unterkunft für 2 Personen. Du kannst natürlich auch nur ein Privatzimmer wählen, bei dem du dir den Rest der Unterkunft mit den Gastgebern oder anderen Reisenden teilst. In größeren Städten ist das oft ein größerer Preisunterschied. Auf dem Land oder in Kleinstädten findest du häufig auch gute Angebote für eine gesamte Privatunterkunft.

Was ich allerdings am meisten an Airbnb schätze, ist die Möglichkeit, selbst zu kochen. Besonders in Hotels fehlt mir das immer sehr, denn ständig auswärts essen schlägt schnell auf den Geldbeutel und manchmal auch auf den Magen. Du sparst also gleich doppelt, indem du dem teuren Hotel den Rücken zukehrst und dich eher selbst verpflegst. Ähnlich ist es mit anderen Haushaltshilfen wie einer Waschmaschine. Man kann zwar zu einem Waschsalon gehen oder per Hand waschen, doch zwischendrin ist eine eigene Waschmaschine äußerst praktisch. Je nach Land sind Waschsalons nämlich recht teuer.

Zudem schätze ich den persönlichen Kontakt bei Airbnb, da du immer direkt mit deinem Gastgeber Kontakt aufnimmst und so einfach Empfehlungen erhältst und einen Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen hast. In der Regel wohnen die Gastgeber ganz in der Nähe und kennen sich in der Wohngegend gut aus. Außerhalb der Großstädte wirst du ebenfalls oft Unterkünfte in Wohnvierteln finden und eher abseits der Touristenpfade wohnen, sodass du dein Reiseland und seine Bewohner nochmals näher kennenlernst.

Sicher reisen mit Airbnb

Das Thema Sicherheit ist ebenfalls ein wichtiger Punkt auf Reisen. Über Airbnb bist du doppelt abgesichert. Bevor neue Hosts ein Inserat einstellen dürfen, werden sie von der Plattform geprüft. Genauso ist das Bezahlungssystem durch die Plattform geschützt und du kannst jederzeit Kontakt mit dem Support aufnehmen, sollte etwas nicht nach Plan laufen oder dir merkwürdig erscheinen. Ich habe davon bisher noch keinen Gebrauch machen müssen – und das bei knapp 50 gebuchten Unterkünften auf Airbnb.

Was auch sehr hilft, sind die Bewertungen von anderen. Am Ende jedes Inserats findest du die Rezensionen von Reisenden, die vor dir in der Unterkunft waren – außer das Airbnb ist noch ganz neu. Das verschafft dir schonmal einen guten Überblick über den tatsächlichen Stand, die Sauberkeit, Lage und Kontaktaufnahme mit den Hosts. Die Leute werden dort oft recht spezifisch und sagen auch, was ihnen nicht gepasst hat. Danach kannst du dich bei deiner Unterkunftssuche also gut richten.

Ein praktisches Feature findet sich zudem im Chat, worüber du Kontakt mit deinen Gastgebern aufnehmen kannst. Du kannst die automatische Übersetzung einstellen, sodass du in deiner bevorzugten Sprache schreiben kannst und die Hosts es sich wiederum in ihrer Sprache anzeigen lassen können. Reist du z.B. in Brasilien und sprichst kein Portugiesisch, kannst du deine Nachrichten einfach auf Deutsch oder Englisch abschicken und dein Host schreibt dir auf Portugiesisch zurück. Du liest direkt die passende Übersetzung und nichts geht in der Kommunikation verloren. Definitiv eine große Hilfe, wenn man die ganze Welt bereist!

Was du beachten solltest bei Airbnb

Auch wenn die Systeme soweit gut funktionieren und die Plattform sehr übersichtlich aufgebaut und einfach filterbar ist, solltest du auf ein paar Dinge achten. Gib am besten direkt in den Suchfiltern an, was du unbedingt haben möchtest, wie z.B. WLAN oder eine Küche. Sonst mag es sein, dass du bei den vielen Anzeigen mal übersiehst, womit deine gebuchte Unterkunft nicht ausgestattet ist.

Suchfilter auf Airbnb einstellen
Mit den Suchfiltern sparst du dir Zeit tausende Angebote durchzuschauen

Allerdings lohnt es sich, den Preisfilter etwas über deinem Budget anzusetzen, denn gerade bei längeren Aufenthalten oder in abgelegenen Regionen findest du so oft mal gute Rabatte, die dir ansonsten nicht angezeigt werden.

Preisübersicht und Rabatte für Airbnb
Oft kannst du gute Rabatte ergattern und eine Menge sparen

Buchst du mehrere Airbnbs zur Weiterreise, achte unbedingt auf die Reisedaten sowie die Zeiten für Check-in und Check-out. In den meisten Fällen ist Check-in ab 14-16 Uhr und Check-out zwischen 10-12 Uhr. Dazwischen musst du schauen, wie du die Stunden überbrückst, bis du in deine nächste Unterkunft kommst. Manche Hosts haben Stauraum für dein Gepäck in der Zwischenzeit. Setze dich dazu entweder mit deinem ersten oder zweiten Host in Kontakt, je nachdem wie deine Weiterreise geregelt ist und welche Strecke du zurücklegen musst.

Vergiss auch nicht, einen Blick auf die Karte zu werfen. Nicht alle Airbnb sind super zentral, da dort die Unterkunftspreise immer höher sind. Gerade in größeren Städten kann es sich allerdings lohnen, etwas mehr für ein Airbnb näher am Stadtzentrum zu zahlen, aber dafür Zeit, Kosten und Nerven für den Transport ins Zentrum zu sparen. In New York hatte ich z.B. eine günstige Unterkunft in Bronx mit meinen Freunden gefunden, doch bis nach Manhattan haben wir 2 Stunden mit der Bahn gebraucht. Das war nicht unbedingt ideal.

Meine Erfahrungen mit Airbnb

Ich muss sagen, meine Erfahrungen mit Airbnb sind durchaus positiv. Ich bin über die letzten Jahre in knapp 50 verschiedenen Airbnbs untergekommen – in über 10 verschiedenen Ländern. Die Plattform macht es möglich, an den unterschiedlichsten Orten für Komfort, Sicherheit und Einfachheit zu sorgen. Noch an keiner Stelle hatte ich ein Problem, das nicht innerhalb kurzer Zeit gelöst werden konnte. Klar gab es hier und da mal ein paar Schwierigkeiten, doch damit ist zu rechnen, wenn man in anderen Ländern unterwegs ist.

Zu meinen wenigen negativen Erfahrungen zählen Dinge wie wiederholte Stromausfälle, Probleme mit Türschlössern, fehlende warme Decken oder Lärm in der Wohngegend. Bei den meisten Dingen genügt eine Nachricht an den Host und schon wird man mit zusätzlichen Decken versorgt, bekommt Hilfe beim Öffnen der Tür oder einen anderen fehlenden Gegenstand.

Andere Umstände sind oftmals den Gegebenheiten der Länder geschuldet. In Portugal waren wir erstaunt, dass es im Winter in manchen Regionen doch recht kalt wird, doch die Fenster überall schlecht isoliert sind und es nur selten vernünftige Heizsysteme gibt. Auch die Stromkreisläufe scheinen öfter Tücken zu haben. Das liegt also nicht unbedingt an der individuellen Unterkunft, sondern ganz einfach an den Gegebenheiten im Land. Als wahrer Reisender lernt man, damit zu leben und sich an das Leben vor Ort anzupassen.

Ansonsten habe ich viele tolle Erfahrungen dank Airbnb sammeln und besondere Leute kennenlernen dürfen. Die Highlights davon präsentiere ich dir nun.

Die besten Airbnb Unterkünfte meiner Reisen

Die meisten meiner liebsten Airbnbs sind für 2-3 Gäste, da ich selten alleine ein Airbnb buche. Scrollst du allerdings in der Anzeige weiter nach unten, findest du den Namen des Gastgebers. Klickst du auf diesen Namen, kommst du zum Profil des Hosts. Hat die Person mehr als nur ein Airbnb verfügbar, werden dir diese dort angezeigt. Nicht selten haben Hosts mehrere Wohnungen, Zimmer oder Unterkünfte, die sich für verschiedene Personenanzahlen eignen und häufig in der gleichen Gegend sind. Klick dich also unbedingt einmal durch, wenn dir der Stil und Ort eines Airbnbs gefällt.

So, jetzt kommen wir aber wirklich zu meinen absoluten Favoriten. (Mit einem Klick auf den Titel gelangst du direkt zur Anzeige.)

#1 Maya-Hütte auf einer Bienenfarm (Valladolid, Mexiko)

Das Gelände könnte nicht idyllischer sein. Ein kleines Paradies am Rande der Stadt und trotzdem noch fußläufig zu erreichen. Es gibt Zeltplätze, einen Pool, ein Restaurant und süße Hütten. Mag sein, dass du morgens vom Hahn geweckt wirst, doch dafür bist du mitten in der Natur.

Maya-Hütte als Airbnb
So könntest du in Mexiko wohnen

#2 Penthouse im Regenwald (Palenque, Mexiko)

Ein unbeschreibliches Gefühl, inmitten des Regenwaldes zu schlafen und durch die großen Fensterfronten die Tierwelt zu beobachten. Vom Balkon aus kannst du Affen beim Spielen zuschauen oder sie von drinnen auf dem Dach herumtoben hören.

#3 Privatzimmer am Meer (Salinas del Marqués, Mexiko)

Unglaublich herzliche Gastgeber, die einen in ihr Alltagsleben mitnehmen und dir die mexikanische Kultur näherbringen. Zwar etwas weiter entfernt vom Ort, doch dafür umso schöner für eine kleine Auszeit.

#4 Gästehaus nahe São Paulo (Guarulhos, Brasilien)

Die ideale Unterkunft für einen Zwischenstopp vom Flughafen aus. Hast du schwierige Flugzeiten oder einen längeren Aufenthalt am Flughafen, melde dich bei Rogerio. Er hat uns nicht nur einmal willkommen geheißen und am Ende sogar richtig ins Herz geschlossen. Frisches Obst und Snacks hat er uns auch bereitgestellt. Was will man mehr?

#5 Bungalow auf dem Land (Masatepe, Nicaragua)

Paradiesischer geht es kaum. Mitten auf einem riesigen Farmgelände wachst du mit der Tierwelt und dem unglaublichsten Ausblick auf. Nel (die Gastgeberin) ist super engagiert und lädt dich in die Community ein. Wir haben einen ganz besonderen Monat bei ihr verbracht.

Airbnb in der Natur in Nicaragua
Ans Frühstück mit dieser Aussicht kann man sich gewöhnen, oder?

#6 Apartment mit Verpflegung (Buffalo, USA)

Die mit Abstand beste Unterkunft auf meinen USA-Roadtrip. Wir wurden mit frisch gebackenem Bananenbrot und Drinks im Kühlschrank begrüßt und haben uns direkt super wohl gefühlt. Der Host ist total lieb und zuvorkommend, was die Kommunikation und Reiseplanung umso einfacher macht.

#7 Stilvolle Wohnung für 6 Gäste (Alcobaça, Portugal)

Eine absolute Empfehlung, wenn du mit der Familie oder einer kleinen Gruppe verreist. Wir haben Weihnachten mit der Familie dort gefeiert und wurden von ganz viel Weihnachtsdeko überrascht. Die Gastgeber sind wirklich äußerst bemüht, dir den besten Aufenthalt zu ermöglichen. Die Wohnung ist zudem super stilvoll und komfortabel eingerichtet. Eine größere Unterkunft, doch für einen echt unschlagbaren Preis.

Stilvolles Airbnb mit Weihnachtsdeko
Die Gastgeber haben es uns wunderschön festlich gemacht

Fazit: Warum Airbnb besser ist als Hotels

Ich glaube, du dürftest gemerkt haben, wie sehr ich von Airbnb angetan bin. Für mich hat es das Reisen enorm verändert und um Längen angenehmer gemacht. Denn wenn du schon außerhalb deiner Komfortzone unterwegs bist und tagtäglich vor so vielen neuen Eindrücken und Herausforderungen stehst, ist es umso schöner, in einer komfortablen Unterkunft zur Ruhe kommen zu können. Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile und positiven Erfahrungen im Vergleich zu Hotels oder Hostels – auch preislich gesehen.

Ich kann dir Airbnb nur ans Herz legen, vor allem wenn du nicht alleine unterwegs bist. Oder arbeitest du so wie ich von unterwegs aus oder bist als Digital Nomad unterwegs, dürfte dir das Mehr an Privatsphäre ebenfalls zusagen.

Hast du noch Fragen offen oder schon Erfahrungen mit Airbnb gemacht? Schreib gerne einen Kommentar unten, wenn ich noch Fragezeichen klären kann. Ansonsten wünsche ich dir eine unvergessliche Reise!

Mehr Infos & Tipps rund ums Backpacking

Vielleicht interessiert dich auch:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert