In Oaxaca entdeckst du mexikanische Kultur pur. Der Staat fasziniert mit seiner Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und beeindruckender Natur. Die Region reicht von den Pazifikstränden im Süden bis ins Hochgebirge und könnte diverser nicht sein. Im Hochland bestaunst du historische Kultstädte und lernst die indigene Kultur der Mixteken und Zapoteken kennen. Weiter im Süden wird dir Entspannung an traumhaften Stränden geboten. Und nicht zu vergessen: die große Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten!
Ich habe mich während meiner 2-monatigen Reise durch Mexiko am längsten in Oaxaca aufgehalten. Einerseits, weil es so schön war. Andererseits aus gesundheitlichen Gründen. Es ging zuerst von San Cristóbal in Chiapas an die Küste Oaxacas. Dort blieb ich ein paar Tage in einem kleinen Küstenort, der nicht allzu viel zu bieten hat. Doch die Herzlichkeit der Bewohner hat mich länger dort behalten. Dann ging es weiter in die bekannte Stadt Oaxaca de Juárez. Die beiden Orte könnten unterschiedlicher nicht sein. Beide haben sich mir von der besten Seite gezeigt und ich bin so richtig in das mexikanische Leben eingetaucht. Oaxaca solltest du dir bei einer Mexiko-Reise nicht entgehen lassen! Warum? Lass mich dir von meinen unvergesslichen und diversen Erfahrungen berichten.


Wohin in Oaxaca?
Bei der Reiseplanung fragst du dich zuerst, wohin du überhaupt sollst. Welche Städte sind sehenswert? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es? Was sind die Besonderheiten der Region? Wo findest du Abenteuer? Recherchierst du ein wenig zu Oaxaca, wirst du schnell auf Oaxaca de Juárez und die Highlights in der Umgebung stoßen. Dir werden der uralte Baum Árbol del Tule und die Wasserfälle aus Stein Hierve el Agua vorgeschlagen, die du in verschiedenen Touren* besichtigen kannst. Auch von den angesagten Küstenstädten Puerto Escondido und Mazunte wirst du schnell lesen. Auf diese Highlights bin ich bei meiner Recherche auch gestoßen.
Doch letztendlich hat es mich nicht zu ihnen hingezogen. Ich bin froh darüber, denn ich habe bald erfahren, dass sie touristische Hochburgen sind. Besonders die Küstenorte, die noch als versteckte Paradiese angepriesen werden, sind bereits gut besucht und werden Jahr für Jahr hipper. Sehenswert sind sie sicherlich, doch ich wollte die Touristen hinter mir lassen und mit den Einheimischen zusammenkommen.
Auf der Suche nach einem passenden Zwischenstopp von San Cristóbal nach Oaxaca de Juárez fiel die Wahl auf Salina Cruz. Zeitlich war es genau in der Mitte der Busroute und unterbrach eine ansonsten endlose Busfahrt perfekt. Was mich dort erwartete, war mir beim Ticketkauf noch nicht bewusst. Vor allem nicht, wie aufregend es doch werden würde. Schnell noch eine Unterkunft gebucht und auf in das nächste Abenteuer!
Ein Küstendorf in Oaxaca: Salinas del Marqués
An der Küste Oaxacas liegt die Kleinstadt Salina Cruz, die der ADO-Bus anfährt. Die Stadt ist nicht gerade groß, doch dafür ziemlich trubelig. Es gibt einen Markt, dessen Stände sich entlang der Hauptstraße winden. Dafür ist der Hauptplatz ganz nett. An diesem halten auch die Taxis, die als colectivo dienen. Das heißt, sie werden wie ein Stadtbus benutzt und du zahlst $10 Peso pro Person. Die colectivos verkehren zwischen Salina Cruz und Salinas del Marqués und kommen ziemlich häufig. Salinas del Marqués ist direkt an der Küste gelegen und hat seinen Namen von den Salinas, die zwischen den beiden Orten liegen. Auf der Fahrt wirst du in der Weite die Salzflächen erkennen, auf denen die Bewohner arbeiten. Ansonsten passiert nicht viel im Ort. Es gibt eine Straße, die sich in der Ortsmitte teilt, ein paar öffentliche Gebäude wie Rathaus und Schule und kleinere familiengeführte Läden.

Was sich dir stattdessen bietet: das pure Mexiko und äußerst herzliche Bewohner. Wir haben in einem Airbnb mit einer Familie zusammengelebt, die uns mit in ihren Alltag genommen hat. Das war das Schönste an unserem Aufenthalt.
[Wie du solche Juwelen auf Airbnb findest, liest du hier: Airbnb Tipps – Warum ich meine Unterkünfte nur noch dort buche]
Sie haben uns zu den Salinas mitgenommen und erklärt wie sie mit dem Salz arbeiten. Wir haben gemeinsam gekocht, Abende in ihrem Restaurant mit Live-Musik verbracht und konnten mit zum Golfen fahren. Ansonsten wirst du viel Ruhe finden. Läufst du den Küstenstreifen am Strand entlang, gelangst du zu Punta Conejo. Steigst du den Abhang hinauf, bietet sich dir eine wunderbare Aussicht auf das Meer und die Region rundherum. Ansonsten ist der Strand nicht zum Sonnenbaden geeignet. Unsere Wanderung wurde von starkem Sandsturm und hohen Wellen begleitet. Baden oder im Sand sonnen war dabei nicht möglich. Dafür waren wir stundenlang komplett allein.

So feiern die Mexikaner
Mein persönliches Highlight war die Einladung unserer Hosts zu einer traditionell mexikanischen Feier. Diese wurden häufig im Ort veranstaltet und waren ziemlich alltäglich. Trotzdem gehörte es dazu, sich entsprechend zurechtzumachen. Wir wurden auf dem Heimweg im Jeep in die Pläne eingeweiht. Ich war noch in Sportshorts und T-Shirt und dachte, ich wechsle kurz meine Hose und fertig. Doch es kam anders. Die Mutter unseres Hosts bestand darauf, mich angemessen einzukleiden. Ich hatte logischerweise nichts Passendes in meinem Backpack. Sie hat mir ein traditionelles Kleid geliehen und die Haare mit Blumen aus dem Vorgarten geflochten. Gegen 14 Uhr ging es los. Ganz ohne Erwartungen oder Vorstellungen betraten wir das Gelände. Es waren schon einige Leute da, doch es füllte sich noch sehr viel mehr.
Jeder, der ankam, stellte einen neuen Tisch auf und versammelte Stühle rundherum. Es gab direkt ein erstes Mittagessen und die ersten Flaschen Bier. So fing es noch harmlos an. Während der Feier gab es durchgängig Live-Musik von 2 verschiedenen mexikanischen Bands. Je mehr es sich füllte, desto aufregender wurde es. Die ganze Zeit wirbelten Tanzpaare durch die Luft. Es kamen immer wieder Händler vorbei, die sich durch die Menschen wuselten und weitere Snacks, Süßes und Delikatessen verkauften. Und vor allem das Bier wurde nicht zu knapp. An allein diesem Nachmittag wurden mir mehr Bierflaschen angedreht als in meinem gesamten Leben. Hatte ich gerade eine neue angefangen, wurde mir schon von der anderen Seite eine neue Flasche dazu gestellt. In Kombination mit der Wärme und dem Herumwirbeln beim Tanzen hat es auf jeden Fall seinen Effekt gehabt. Ich war bei bester Laune und genoss die ansteckende Heiterkeit der Mexikaner um mich herum.

Besondere Gastfreundschaft in Oaxaca
Wie sich später herausstellte, ist es gar nicht üblich, dass Fremde auf solch ein Fest eingeladen werden. Wir waren die einzigen Nicht-Mexikaner auf der Feier und womöglich im ganzen Ort. Natürlich bekamen wir dadurch viele Blicke ab, doch eher erfreute und interessierte. Darum bin ich umso dankbarer für diese wertvolle Erfahrung mit wirklich herzlichen Menschen.
Während unseres Aufenthalts in Salina Cruz kam noch ein Freund der Familie aus einem anderen Staat zu Besuch. Wir haben uns gut angefreundet. So gut, dass er uns schließlich zu sich nach Hause eingeladen hat. Ursprünglich war geplant, Mexiko-Stadt als Endziel zu nutzen, um von dort nach Brasilien zu fliegen. Doch sein Angebot wollten wir nicht abschlagen. Die Route wurde daher umgeplant und verlängert. Davon berichte ich dir demnächst. Doch es soll nochmal verdeutlichen, wie überaus offen und gastfreundlich wir aufgenommen wurden.
Oaxaca de Juárez und ihre Highlights
Nach den aufregenden Tagen in Salinas del Marqués ging es mit dem Nachtbus in die Hauptstadt Oaxacas. Oaxaca de Juárez ist mit etwa 300.000 Einwohnern zwar größer, doch im Vergleich zu anderen Großstädten relativ überschaubar und angenehm. Seit 1987 gilt die Stadt als UNESCO-Weltkulturerbe. In der Altstadt läufst du zwischen bunten Gassen, vielerlei Kirchen und hübschen Parks umher. Du findest eindrucksvolle Architektur, belebte Märkte und vor allem das wahre Mexiko.
Oaxaca de Juárez liegt relativ hoch auf über 1500 m und das Klima ist recht angenehm. Rechne allerdings damit, dass du besonders nach der Küste den Höhenunterschied spüren wirst. Ich wurde davon etwas ausgeknockt und ebenso von der viel zu kalten Klimaanlage im Nachtbus. Daher blieben wir länger in der Stadt als ursprünglich geplant. Wir hatten ein Hostel auf dem Berghang, der Richtung Auditorium führt. Dort ließ es sich prima entspannen und der Ausblick auf die Stadt war total beruhigend. Unten im Stadtzentrum verhielt es nicht allzu anders.

Der Zócalo Oaxacas
Im Zentrum angekommen, schaue auf jeden Fall beim Zócalo vorbei. Auf dem Hauptplatz Oaxacas spielt sich das energetische Leben Mexikos ab. Besonders am Abend ist die Stimmung hier klasse. Du sitzt zwischen Kirchen, oft umgeben von Straßenmusikanten und netten Lokalen am Rande. Neben dem Platz sind fast täglich ein paar Marktstände mit Kunsthandwerk und Souvenirs aufgebaut. Ich schlendere dort immer gerne vorbei und schaue mir die lokalen Waren an. Die Händler sind nicht allzu aufdringlich, sodass du nicht zum Kaufen gedrängt wirst.

Die besten Märkte in Oaxaca
Das mexikanische Alltagsleben spürst du auch auf den belebten Märkten der Stadt. Sie gehören zu den besten des Landes. Der Mercado Benito Juárez ist der größte Markt und hat viele regionale Leckereien im Angebot. Direkt daneben findest du den Mercado 20 de Noviembre, der für sein Kunsthandwerk bekannt ist. Im Mercado de la Merced kannst du dich durch die mexikanische Küche probieren. Es gibt Snacks, regionale Besonderheiten und frisch gepressten Saft.
Ganz in der Nähe unserer Unterkunft gab es einen kleineren Markt, den Mercado Sanchez. Dort gehen eher die Einheimischen hin, weshalb er günstiger ist. Ein anderer cooler Food Spot ist La Cosecha. Dort findest du einen großen Innenhof, deren Ränder mit Essensständen gesäumt sind. Es gibt gute vegetarische und vegane Optionen, bereits zubereitet oder regionale Lebensmittel zu kaufen. Manche Stände sind allerdings überteuert. Ich würde dir von dem nieve (Eis der Region) direkt am Eingang abraten. Es war nicht wirklich gut, aber sehr viel teurer als sonst auf der Straße.
Kunst und Kultur in Oaxaca

Du musst nicht unbedingt ins Museum, um Kultur in Oaxaca zu sehen. Halte die Augen auf den Straßen auf. An gefühlt jeder Straßenecke wartet eine neue Kunstgalerie, ein Künstlerstudio oder beeindruckende Wandmalerei auf dich. Ich war immer total begeistert von den kleinen Läden und habe gerne reingeschaut. Manche bieten sogar Workshops an und laden dich dazu ein. Schau ruhig in die ein oder andere Künstlerwerkstatt rein. Die meisten Künstler freuen sich, dir noch mehr zu ihrer Arbeit zu erzählen. So bekommst du nochmal eine andere Perspektive auf die Kunstszene als nur im Museum.
Die Ruinen von Monte Albán

Auch außerhalb vom Stadtzentrum gibt es Kultur zu entdecken. Ganz in der Nähe von Oaxaca de Juárez befindet sich die archäologische Stätte Monte Albán. Sie galt einst als religiöses und politisches Zentrum der Zapoteken und anschließend der Mixteken. Es gibt ein colectivo – einen großen alten Bus – der dich für $90 Peso (unter 5€) hin und zurück fährt. Der Eintritt kostet nochmal $90 Peso pro Person, ist es aber definitiv wert. Bis heute sind die Tempel und Paläste gut erhalten und warten darauf, von dir erkundet zu werden. Die Anlage befindet sich auf einem Bergplateau und bietet ein beeindruckendes Panorama auf die umliegenden Täler und die Stadt. Manche Ruinen kannst du sogar besteigen und kommst nochmal eine Etappe höher. Die Anlage ist wirklich riesig und trotz vieler Besucher ist es nicht überfüllt. Lass dir Zeit beim Entdecken, aber verpasse nicht den letzten Bus zurück in die Stadt!
Fazit zu Oaxaca
Oaxaca ist eine der vielfältigsten Regionen Mexikos – reich an Kultur, Natur und Kulinarik. Das wahre mexikanische Leben zu spüren, ist hier unumgehbar. Dringe ein in die ehemaligen Kulturen des Landes, lerne die Geschichte kennen oder entspanne in der Natur. Die einzigartigen Bilder und Erlebnisse werden dir noch lange nach deiner Reise in Erinnerung bleiben! Wer weiß, von wem du eingeladen wirst und welcher Kontakt dir noch über die Reise hinaus bleiben wird?
Hast du noch nicht genug von Mexiko oder planst deine Weiterreise in den nächsten Staat? Dann schaue dir meinen Artikel zu meiner gesamten Mexiko-Reise an oder stöbere durch meine Länderkategorie Mexiko. Es wird noch viel Input zu dem Land kommen. Trag dich gerne noch in meinen Newsletter ein, um die neuen Themen nicht zu verpassen. Keine Sorge, es kommt nur 1 Mail pro Woche! 😉
Hinweis zu Empfehlungslinks*
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du über einen dieser Links eine Buchung tätigst, unterstützt du mich und meinen Blog. Für dich entstehen keine Mehrkosten und ich erhalte eine kleine Provision. Ich danke dir für dein Vertrauen und deine Unterstützung!