Möchtest du das authentische Leben in deinem Reiseziel kennenlernen und mit Einheimischen leben? Ist es dir wichtig, nachhaltig zu reisen und Kosten zu sparen? Bist du engagiert und möchtest etwas Gutes tun? Dann dürfte Workaway genau das Richtige für dich sein. Du kannst mit den Locals leben und sie bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen. An Projektbereichen und Reiseländern hast du eine riesige Auswahl, bei der du sicherlich das Passende für dich findest.

Was ist Workaway?

Workaway ist ein Portal, auf dem sich Hosts und Freiwillige anmelden können. Leute aus aller Welt suchen Hilfe in den verschiedensten Bereichen: Farmarbeit, Hilfe mit Kindern, Umweltschutz, NGOs, soziale Projekte, Bildung und vieles mehr. Du kannst schon ohne dich vorher anzumelden, durch die vielen Projekte schauen und dich inspirieren lassen. Wenn dir ein Projekt gefällt, kannst du ganz einfach direkten Kontakt zu der Person/Familie/Organisation aufnehmen und die Details absprechen. Das System ist total einfach und unkompliziert. Habt ihr euch geeinigt und auf einen Zeitraum abgestimmt, kann es losgehen. Dabei stehen Kurzzeit- und Langzeitprojekte zur Verfügung – von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten kannst du dich engagieren.

Workaway Überblick online
Die übersichtliche Benutzeroberfläche auf Workaway

Im Gegenzug für deine Arbeitskraft wohnst du normalerweise umsonst mit den Leuten oder bekommst eine Unterkunft gestellt. Manche Hosts bieten auch Verpflegung an und ein paar wenige sogar eine Bezahlung. An sich ist es aber als Freiwilligenarbeit angedacht, die nicht finanziell entlohnt wird. Dafür hast du verkürzte Arbeitszeiten: Das Maximum sollte 25 Stunden pro Woche mit 2 freien Tagen nicht übersteigen.

Was kostet Workaway?

Sobald dich ein Projekt angesprochen hast und du Kontakt aufnehmen möchtest, musst du dich anmelden und einen Account erstellen. Du hast die Möglichkeit, einen Single- oder Partneraccount anzulegen. Für 49 € pro Jahr kannst du dich alleine anmelden und für nur 59 € mit deinem Partner oder Freund. Hast du das erledigt, steht dir die gesamte Plattform für ein Jahr zur Verfügung und du kannst dich mit beliebig vielen Menschen austauschen und Kontakte knüpfen.

Du kannst dich nicht nur mit Hosts vernetzen, sondern auch mit anderen Workawayern oder Sprachpartnern. Neue Leute auf deinen Reisen kennenzulernen, war noch nie so einfach! Das Beste ist, du findest sogar Leute, die in deiner Umgebung sind und kannst dich persönlich mit ihnen treffen.

Single- oder Partneraccount?

Bevor du ein Profil erstellst, solltest du dir überlegen, ob du das Jahr über alleine reisen willst oder mit jemandem zusammen reisen willst. Wenn du die meiste Zeit alleine unterwegs sein wirst, lege dir einen Singleaccount an. Diesen kannst du immer noch mit anderen verbinden, falls du zwischendurch mal mit jemand anderem beim gleichen Projekt mithelfen möchtest.

Planst du deine Reise mit deinem Partner oder einem Freund/einer Freundin? Dann entscheidet euch am besten für den Partneraccount. Damit könnt ihr zu zweit bei den gleichen Hosts mithelfen und euch einfach zusammen bewerben. Das spart Geld und Zeit und garantiert euch, dass ihr zu zweit angenommen werdet. Schaut nur immer genau in den Ausschreibungen, ob Platz für 2 oder mehr Personen besteht, da manche Projekte nur für Solo Traveler verfügbar sind.

Sollte sich während eurer Reise irgendetwas ändern, besteht immer noch die Möglichkeit, einen Partneraccount in zwei einzelne aufzusplitten und getrennt weiterzureisen. Und auch wenn du nur ein paar Wochen im Jahr unterwegs bist, zahlt sich der jährliche Beitrag sicherlich aus. Wenn du normale Unterkunftskosten für die Wochen gegenrechnest, übersteigen die sicherlich die 60€-Grenze. Es lohnt sich also auf alle Fälle!

Wegteilung auf dem Farmland zu renovierter Scheune
Auf diesem riesigen Farmgelände wohnte ich mit Workaway kostenlos

Erste Schritte auf Workaway

Du hast dich entschlossen, bei Workaway zu starten und weißt schon, welchen Account du brauchst? Dann musst du dich für diesen nur noch einschreiben und dein Profil erstellen. Verfasse gehaltvolle Beschreibungen mit Infos über dich und deine Interessen, damit die Hosts einen Eindruck bekommen, ob ihr zueinander passt. Wähle ein freundliches Profilbild aus, das vielleicht sogar deine Leidenschaften widerspiegelt. Wichtig ist, dass du deine Kompetenzen beschreibst und welche Arbeit du gerne übernehmen magst. Deine Vorstellungen und Wünsche kannst du auch ansprechen. So ist es einfacher für beide Seiten, den Erfolg zu garantieren. Denn wer für mehrere Wochen miteinander lebt und arbeitet, sollte zumindest ähnliche Vorstellungen haben.

Hast du dein Profil fertig erstellt, wartet nun die Suche nach passenden Hosts. Klicke dich durch die vielen Angebote und durchstöbere deine gewünschte Reiseregion. Empfehlenswert ist, mehrere Filter einzustellen – Zeitraum, Anzahl Workawayer, Unterkunftsart und Arbeitswünsche -, damit das Angebot etwas eingegrenzt wird. Sonst verbringst du Tage mit der Suche. Spricht dich ein Projekt an, schreib direkt eine freundliche Nachricht und frage nach mehr Infos. Dann heißt es warten…

Manchmal dauert es länger bis die ersten Antworten kommen, manchmal geht es recht schnell. Ich würde dir empfehlen, immer mehrere Hosts gleichzeitig zu kontaktieren, weil nicht jeder antwortet oder tatsächlich verfügbar ist. Verlasse dich also nicht darauf, dass dein einziges Lieblingsprojekt wirklich stattfinden wird. Bekommst du mehrere Zusagen, kannst du sie vielleicht trotzdem nacheinander in deinem Reisezeitraum unterbringen oder du entscheidest dich für deinen Favoriten und behältst die anderen für ein nächstes Mal im Hinterkopf. Hab Geduld und bleib am Ball. Solltest du länger auf eine Antwort warten, hak ruhig nochmal nach. Manchmal ergibt sich daraus noch was.

Meine Erfahrungen mit Workaway

Ich war von Anfang an von der Plattform begeistert und wollte unbedingt mit der Arbeit starten. Während meiner Mexiko Reise wollte ich gerne ein oder mehrere Projekte machen, doch leider wurde ich da enttäuscht. Ich habe mehrere Hosts in verschiedenen Regionen kontaktiert, doch von manchen bis heute nichts gehört. Bei ein paar klappte es vom Reisezeitraum nicht und andere haben sich erst gemeldet, als ich schon nicht mehr in Mexiko war. Da hatte ich also kein Glück, doch das muss nichts heißen. Mal funktioniert es eben besser und mal nicht so gut.

Dafür war ich im Anschluss in Brasilien fast nur mit Workaway unterwegs und habe dort wertvolle Erfahrungen sammeln dürfen. Ursprünglich wollte ich gerne in einer NGO mithelfen und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln. Doch auch dort kamen leider keine oder zu späte Rückmeldungen. Daher habe ich umgedacht und bin auf andere Projekte umgeschwungen. Letztendlich hat es mich auf 3 Farmen verschlagen, bei denen sehr unterschiedliche Arbeit anstand. Über die genauen Projekte erfährst du mehr in meinem Artikel zu meinen Workaway Erfahrungen.  Grundsätzlich waren sie sehr positiv und haben mich durchaus bereichert, auch wenn ich ursprünglich in einen anderen Bereich wollte. Doch schon das Leben mit den Einheimischen und außerhalb der Touristenregionen war etwas Besonderes.

Zwischenstopp in Bergen und Buschland Brasiliens
Auf dem Weg zum entlegenen Workaway im brasilianischen Regenwald

Fazit

Workaway bietet eine prima Gelegenheit, Land und Leute näher kennenzulernen. Du tauchst tiefer in die Kultur ein und gelangst in entlegene Gegenden oder aber in die gängigen Hotspots – je nachdem, was du bevorzugst. Du kannst dir Geld für teure Unterkünfte (und manchmal Lebensmittel) sparen. Die Angebotsvielfalt ist riesig, sodass für Jeden etwas dabei ist. Das Leben mit den Locals treibt deine Sprachkenntnisse super voran, da du auf die Kommunikation angewiesen bist. Zwar kann die Kontaktaufnahme mal nervenaufreibend und ermüdend sein, doch sobald es klappt, zahlt sich die Mühe aus.

Spontaneität und Flexibilität sind bei Workaway wichtig. Gerade bei kurzen, begrenzten Reisezeiträumen kann es schwieriger sein, ein Projekt oder gar mehrere einzuplanen. Bringst du etwas mehr Zeit mit und bist im Verlauf flexibel, wird es definitiv einfacher. Der Jahresbeitrag ist fair, die Seite seriös und gut aufgestellt. Ich möchte Workaway definitiv weiterhin auf meinen Reisen verwenden, um weitere Regionen und ihre Menschen kennenzulernen. Lass mich in den Kommentaren wissen, wie es bei dir aussieht bzw. ob und wo du schon Erfahrungen mit Workaway gemacht hast oder machen willst. Ich bin gespannt! Ansonsten lies weiter in meinem Erfahrungsbericht über Workaway in Brasilien.

Vielleicht interessiert dich auch:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert